CTG-Simulationsanwendung mit Praxisbezug

Ein Fallbeispiel “Eine 32-jährige Patientin wurde in der 39. Schwangerschaftswoche in unsere Geburtsklinik eingewiesen, nachdem sie über anhaltende Schmerzen und vaginale Blutungen geklagt hatte. Die Aufnahmeuntersuchung ergab eine Zervixdilatation von 4 cm und eine sonografisch gesicherte vorzeitige Plazentaablösung. Das kontinuierliche CTG-Monitoring zeigte repetitive Spätdezelerationen mit variabler Intensität, was auf eine fetale Hypoxie hinwies. Unter intensiver [...] weiterlesen

/ Kommentare: 0

ITS-Rezertifizierung am Asana Spital Leuggern

Von Ende Januar bis Anfang Februar 2024 haben wir die International Training Site (ITS) unseres Partners, dem Asana Spital Leuggern, rezertifiziert. Dafür haben wir zunächst einen ACLS- und im Anschluss einen PALS-Kurs der American Heart Association (AHA) begleitet. Besonderheiten der ACLS-Kurse Ziel der ACLS-Provider-Kurse („Advanced Cardiac Life Support”) ist es, die neuesten Leitlinien der AHA [...] weiterlesen

/ Kommentare: 0

Was macht ein gutes Simulationstraining aus?

Das Debriefing als Schlüssel zum Lernerfolg! Damit Rettungskräfte auch in herausfordernden Situationen eine hochwertige Notfallversorgung leisten können, braucht es ein schlüssiges Ausbildungskonzept. Viele, der mitunter invasiven Notfallmaßnahmen werden von Rettungskräften in der Praxis jedoch nur sehr selten angewendet. Zu selten, um so eine hinreichende Handlungskompetenz zu erwerben bzw. zu erhalten. Ein hochwertiges Simulationstraining holt die [...] weiterlesen

/ Kommentare: 0