Simulations-Trainer Ausbildung BASIC
Die Simulation ist eine effektive Methode um alltägliche und kritische Situationen zu trainieren und somit die Patientensicherheit und die Teamarbeit zu verbessern. Die Qualität einer Simulation und die Lernerfolge der Teilnehmer hängen maßgeblich von den Fähig- und Fertigkeiten der Instruktoren ab.
Die Simulations-Trainer Ausbildung BASIC verbindet ein eintägiges Praxistraining (Zeitumfang: 8h) mit asynchronen Inhalte, in Form von eLearning (Zeitumfang circa 4h) und synchronem Anteilen als Online Seminar (Zeitumfang circa 4,5h)
Kursbeschreibung
Simulations-Trainer Ausbildung BASIC
Ziel: Am Ende der Instruktorenausbildung BASIC sind die Teilnehmer in der Lage, erste Simulationsszenarien selbstständig durchzuführen.
Die Simulation ist eine effektive Methode um alltägliche und kritische Situationen zu trainieren und somit die Patientensicherheit und die Teamarbeit zu verbessern. Die Qualität einer Simulation und die Lernerfolge der Teilnehmer hängen maßgeblich von den Fähig- und Fertigkeiten der Instruktoren ab.
Im BASIC Kurs werden die Grundlagen von Simulation und die Durchführung von professionellen Nachbesprechungen (Debriefings) vermittelt. Die Teilnehmer werden an den beiden Kurstagen alle Rollen eines Simulationstrainings einmal durchlaufen. Sie werden als aktiver Teilnehmer Simulationen durchführen, mit der Steuerung von Simulationen vertraut gemacht sowie die Rolle des Moderators in der Nachbesprechung einnehmen.
Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmer eine Checkliste mit Maßnahmen und Arbeitsaufgaben. Ziel ist das Sammeln von Erfahrungen in Simulationen, welche nach dem Kurs durchgeführt werden. Da die Teilnehmer wissen worauf es an kommt, können diese gezielt die Inhalte des Kurses für ihre Weiterentwicklung einsetzen.